Die Fischbeker Heide zieht viele Besucher an, die sowohl mit dem Bus als auch mit dem Auto anreisen. An der Kreuzung Fischbeker Heideweg/Heidblick behindert Falschparken jedoch regelmäßig die Ausfahrt der Busse, was bereits zu Unfällen geführt hat. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, wie die Situation an dieser Stelle gemeinsam…
Die Straßen in der Beerentalsiedlung sollen erneuert und die Regenwassersituation neu organisiert werden – mit Fokus auf nachhaltige, oberirdische Lösungen statt Ableitung über Leitungen. Für die Anwohner entstehen dadurch hohe Kosten. Mit unserem Antrag soll im Regionalausschuss Harburg umfassend über die Machbarkeitsstudie und die geplanten Maßnahmen informiert werden.
Während an allen Eingängen zur Fischbeker Heide Mülleimer vorhanden sind, fehlt ein entsprechender Behälter am Zugang Fischbeker Heideweg, etwa in Höhe der Freiluftschule. Mit unserer Anfrage soll geklärt werden, warum dort bislang kein Mülleimer steht, ob eine Aufstellung vorgesehen ist und wer die Entleerung der vorhandenen Behälter übernimmt.
Die invasive Nutria breitet sich seit Jahren stark aus und stellt eine Gefahr für Ökosystem, Landwirtschaft und Hochwasserschutz dar. Allein in Hamburg ist die Strecke seit 2018/19 von 313 auf 2648 Tiere im Jahr 2023/24 gestiegen, in Harburg wird der Bestand auf über 6400 Tiere geschätzt. Mit unserer Anfrage soll…
Noch fehlen im Neubaugebiet Fischbeker Heidbrook für die Haltestellen der Buslinie 40 die Fahrgastunterstände. Unsere Anfrage ergab, dass die Anträge hierfür bereits gestellt wurden. Es ist allerdings noch nicht bekannt, wann diese errichtet werden.
Die eine scheint städtisch zu sein, die andere wohl privat und vor langer Zeit aufgestellt. Eins haben beide gemeinsam: Die Bänke Im Neugrabener Dorf 89 sind kaputt. Doch wer ist zuständig für Entfernung bzw. Instandsetzung? Wir begeben uns mit unserer Anfrage auf Spurensuche.
In den letzten Monaten kam es in Harburg Kern wiederholt zu Körperverletzungen insbesondere mit Stichwaffen. Nicht zuletzt deshalb wird in Teilen der Bevölkerung subjektiv ein Anstieg von Gewaltkriminalität in den vergangenen Jahren wahrgenommen. Bestätigen die dokumentierten Vorfälle der letzten Jahre diese subjektive Wahrnehmung? Wir fragen bei der Fachbehörde nach.
Der Sportplatz des TSV in Moorburg bekommt eine neue Flutlichtbeleuchtung. Doch die Baumaßnahme wurde gestoppt – ein Thema, dass die wir im Auschuss für Bildung und Sport gern erörtert hätten. Da wir dort unsere Fragen nicht zu Ende stellen konnten, haben wir Fachbehörde (22-0864.01) und das Bezirksamt (22-0871.01) schriftlich um…

Das Angebot an hvv-switch-Parkplätzen sollte Stand 2023 um sieben weitere Standorte erweitert werden. Die für dieses Carsharing-System genutzten weitere Parkplätze waren vormals Parkplätze für Anlieger. Doch wie ist die Auslastung, wie hoch die Falschparker-Zahl? Kommen weitere hinzu und werden wenig frequentierte Flächen zurückgebaut? Hier die Antworten auf unsere Fragen.
Der Sportpark Opferberg ist in einem desolaten Zustand. In unserem Antrag fordern wir Klarheit über Zuständigkeiten, eine Neuordnung der Flächen und konkrete Sanierungspläne. Hintergrund: Der Sportverein HNT hat sich nach jahrelangen Verhandlungen enttäuscht zurückgezogen.