Überschwemmungsgebiet Frommann
Überschwemmungsgebiete: Stand der Maßnahmen

(Foto: Frommann) Bei Starkregen oder (Binnen-)Hochwasser sind sie im Fokus: Überschwemmungsgebiete. 2017 hatte der Senat im Bereich des Falkengrabens/Scheidebaches und der Este Flächen festgesetzt.  Welche konkreten baulichen und Unterhaltungs-Maßnahmen zur Reduzierung dieser Gebiete sind seit der Festsetzung der Überschwemmungsgebiete im Bezirk Harburg durchgeführt worden?  Wir haben eine Reihe von Fragen…

weiterlesen

Unterführung Sand-min
Auswertung über Verwarnungen in Unterführung zum Sand nicht möglich

(Foto: Heidtmann) Subjektiv ist die Unterführung zum Sand für Fußgänger durch passierende Radfahrer ein unsicheres Pflaster, auch wenn sie dort gar nicht fahren dürften. Auf unsere vorherige Anfrage vom Dezember hatte die Polizei unter anderem mitgeteilt, dass sie ihre Kontrollmaßnahmen in diesem Bereich für ausreichend hält. Gerne hätten wir gewußt, …

weiterlesen

Eingabe - Bild-von-Leopictures-auf-Pixabay
Eingaben: Wie lange müssen Bürger auf Antworten warten?

(Foto:  Bild-von-Leopictures-auf-Pixabay) Eingaben sind für Bürger eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich ohne Einhaltung einer bestimmten Form mit einer Anregung, Bitte oder Beschwerde, die den Bezirk Harburg betrifft, an die Bezirksversammlung Harburg zu wenden. Bei dieser Form der Bürgerbeteiligung darf der Bürger eine zeitnahe Beantwortung voraussetzen. Wenn das nicht geschieht, führt dies…

weiterlesen

Parkanlage Rönneburg Symbolfoto Felix-Mittermeier-auf-pixabay
Geplante Parkanlage Rönneburg: Grundstückseigentümer nicht informiert

(Symbolfoto: Felix-Mittermeier-auf-pixabay) Erst durch das Ansinnen der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Grundstückseigentümern im Bereich Diekdamm/Holzhäuser Flächen abkaufen zu wollen, ist kürzlich öffentlich geworden, dass in diesem Gebiet Rönneburgs ein Teil des Naturschutzprojekts „Natürlich Hamburg!“ installiert werden soll. Seit wann weiss das Bezirksamt davon und warum wurden…

weiterlesen