(Foto: Frommann) Bei Starkregen oder (Binnen-)Hochwasser sind sie im Fokus: Überschwemmungsgebiete. 2017 hatte der Senat im Bereich des Falkengrabens/Scheidebaches und der Este Flächen festgesetzt. Welche konkreten baulichen und Unterhaltungs-Maßnahmen zur Reduzierung dieser Gebiete sind seit der Festsetzung der Überschwemmungsgebiete im Bezirk Harburg durchgeführt worden? Wir haben eine Reihe von Fragen…
(Foto: Heidtmann) Subjektiv ist die Unterführung zum Sand für Fußgänger durch passierende Radfahrer ein unsicheres Pflaster, auch wenn sie dort gar nicht fahren dürften. Auf unsere vorherige Anfrage vom Dezember hatte die Polizei unter anderem mitgeteilt, dass sie ihre Kontrollmaßnahmen in diesem Bereich für ausreichend hält. Gerne hätten wir gewußt, …
(Foto: Lars Frommann) Was für ein Wirrwarr: Offenbar fühlt sich keiner dafür zuständig, dass drei von sechs Parkanlagen im Vogelkamp auch endlich Hinweisschilder erhalten. Hieß es auf unsere erste Anfrage vom November 2023 hierzu vom Bezirksamt, dass die IBA zuständig sei, verwies die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zusammen mit…
(Symbolfoto: StockSnap-auf-Pixabay) In den Medien wird berichtet, dass Patienten von Hausärzten verunsichert und gedrängt werden, sogenannte Hausarztverträge abzuschliessen. Wie ist die Situation im Bezirk Harburg? Das Bezirksamt hat uns geantwortet, dass es zu unseren Fragen keine Erkenntnisse hat.
(Foto: Bild-von-Leopictures-auf-Pixabay) Eingaben sind für Bürger eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich ohne Einhaltung einer bestimmten Form mit einer Anregung, Bitte oder Beschwerde, die den Bezirk Harburg betrifft, an die Bezirksversammlung Harburg zu wenden. Bei dieser Form der Bürgerbeteiligung darf der Bürger eine zeitnahe Beantwortung voraussetzen. Wenn das nicht geschieht, führt dies…
(Foto: Kris-auf-Pixabay) Die Freie und Hansestadt Hamburg bekommt im Rahmen des Programms „Startchancen“ vom Bund einen Betrag in Höhe von 215 Mio. Euro, um benachteiligte Kinder beim Schreiben, Lesen und Mathematik besser zu fördern. Bis zu 45.000 Kinder in mehr als 80 Hamburger Schulen sollen gefördert werden. Werden bei der…
(Symbolfoto: Felix-Mittermeier-auf-pixabay) Erst durch das Ansinnen der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Grundstückseigentümern im Bereich Diekdamm/Holzhäuser Flächen abkaufen zu wollen, ist kürzlich öffentlich geworden, dass in diesem Gebiet Rönneburgs ein Teil des Naturschutzprojekts „Natürlich Hamburg!“ installiert werden soll. Seit wann weiss das Bezirksamt davon und warum wurden…
Immer noch gesperrt: Das Therapiebad in der Schule Elfenwiese. (Foto: Heidtmann) Seit gut einem Jahr ist das Schwimmbad in der Schule Elfenwiese für eine Sanierung geschlossen. Auf die Anfrage der CDU 21-2611 vom Dezember 2022 hatte die Finanzbehörde im Januar 2023 noch geantwortet, dass die Grundsanierung des Schwimmbades für 2023…
Keine gute Idee: Bedrohte Arten importieren, um die A26 Ost zu stoppen (Symbolfoto: Piet van de Wiel/pixaybay) Der Ausbau der A26 Ost ist nicht unumstritten. In einer Kundgebung gegen den Ausbau der A26 Ost hat die Rednerin Katja Diehl nun im Zusammenhang mit einer zu erreichenden Verzögerung des Bauvorhabens öffentlich…
(Symbolfoto von cichos-auf-Pixabay) Schlecht geräumte Gehwege und Schnee- und Eisglätte waren in den letzten Tagen mancherorts ein Ärgernis. Wer ist wo für die Schneeräumung zuständig? Wer räumt z. B., wenn es keinen privaten Anlieger gibt? Wir wollen es genauer wissen. Hier die Antworten der Verwaltung.