Im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide werden bestehende Regeln häufig missachtet, doch Polizei und Ranger sind nicht täglich vor Ort. Der Naturschutzwart hingegen ist regelmäßig präsent, hat aber bislang keine Befugnisse, Verstöße zu ahnden. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, ob seine Kompetenzen erweitert werden können.
An der Endhaltestelle der Buslinien 40 und 550 kommt es immer wieder zu riskanten Situationen. Die Ausfahrt des REWE-Parkplatzes liegt ungünstig, sodass Autofahrer und Radfahrer den Verkehr von der Cuxhavener Straße nur schwer einsehen können. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, wie die Verkehrssicherheit an dieser Stelle verbessert werden kann.
Auf vielen öffentlichen Flächen im Bezirk wird Müll von Mähgeräten zerkleinert und dadurch zu Mikroplastik, das in die Umwelt gelangt. Besonders betroffen sind Deiche, Gräben, Mittelinseln und Grünstreifen. Mit unserem Antrag soll sichergestellt werden, dass vor und während der Mäharbeiten der Müll eingesammelt und die Abläufe zwischen den zuständigen Stellen…
Die Fischbeker Heide zieht viele Besucher an, die sowohl mit dem Bus als auch mit dem Auto anreisen. An der Kreuzung Fischbeker Heideweg/Heidblick behindert Falschparken jedoch regelmäßig die Ausfahrt der Busse, was bereits zu Unfällen geführt hat. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, wie die Situation an dieser Stelle gemeinsam…
Die Straßen in der Beerentalsiedlung sollen erneuert und die Regenwassersituation neu organisiert werden – mit Fokus auf nachhaltige, oberirdische Lösungen statt Ableitung über Leitungen. Für die Anwohner entstehen dadurch hohe Kosten. Mit unserem Antrag soll im Regionalausschuss Harburg umfassend über die Machbarkeitsstudie und die geplanten Maßnahmen informiert werden.
Der Sportpark Opferberg ist in einem desolaten Zustand. In unserem Antrag fordern wir Klarheit über Zuständigkeiten, eine Neuordnung der Flächen und konkrete Sanierungspläne. Hintergrund: Der Sportverein HNT hat sich nach jahrelangen Verhandlungen enttäuscht zurückgezogen.
Damit das diesjährige Binnenhafenfest stattfinden konnte, mussten kurzfristig zusätzliche bezirkliche Mittel bewilligt werden, um die erhöhte Anforderungen an Sicherheitspersonal, die mobilen Sperren als Durchfahrtschutz- und Rettungsweg bei Bedarf sowie Betonbarrieren („Betonblöcke“) als feste Durchfahrtssperren zu erfüllen. Wir setzen uns für eine langfristige wirtschaftliche Lösung ein.
Wir benötigen eine klare Planung zur medizinischen Notfallversorgung nach der Schließung der Notaufnahme im Krankenhaus Groß-Sand. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit auch angesichts wachsender Bevölkerungszahlen langfristig zu sichern, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Auswirkungen auf den Bezirk Harburg zu untersuchen. Vorschau (öffnet in neuem Tab)

Um diese Parkplätze geht es (Foto Heidtmann) Wir schlagen vor, die Parkplätze in der Moorstraße auch für Begleitpersonen von Menschen mit vorübergehender Mobilitätseinschränkung freizugeben, um das Erreichen der Arztpraxen zu erleichtern. Wir bitten daher das Polizeikommissariat, dies zu prüfen und den Ausschuss für Mobilität und Inneres über das Ergebniss zu…
Wir möchten die Vertreter der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. in den Kulturausschuss einladen, um ihre Projekte im Bezirk Harburg vorzustellen und die Zusammenarbeit im Bereich der kulturelle Teilhabe zu stärken.