Welche Rolle spielt der Wasserweg bei der Mobilitätswende in Harburg? Diese Frage bleibt nun unbeantwortet. (Foto: Lars Frommann)

Abgelehnt wurde in der Bezirksversammlung am 25.2.25 unser Antrag,  welche Überlegungen die zuständige Behörde für die Nutzung vorhandener Wasserwege für eine Anbindung Harburgs hat. Das ist unverständlich, denn um die Mobilitätswende voranzubringen, braucht es unbedingt eine Nutzung vorhandener Möglichkeiten – auch auf dem Wasserweg. Eine Fährlinie zwischen dem Estesperrwerk, Harburg oder Moorburg und Altona oder/und Mitte mit der Verstärkung zur Mitnahme von Fahrrädern würde die Idee „Fahrrad als Verkehrsmittel“ weit voranbringen. Wir haben die Potenziale von Fährverbindungen zwischen Harburg und dem Bezirk Mitte und Altona in den Vordergrund gerückt und wollten die Behörde auffordern,  über ihre Überlegungen, vorhandene Wasserwege auch auf dieser Strecke zukünftig stärker zu nutzen, im Ausschuss für Mobilität und Inneres zu berichten.

22-0443 Wasserwege als Teil der Mobiwende - Fährlinien für Harburg