Anpacken für Harburg.

Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung

Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.

Arbeit und Perspektive des Projekts A:aufklaren vorstellen

In Hamburg sind über 80.000 Kinder und Jugendliche von der psychischen Erkrankung mindestens eines Elternteils betroffen. Entsprechend hoch ist der Präventions-, Unterstützungs- und fachliche Fortbildungsbedarf bei Fachkräften. Hier ist das Projekt „A:aufklaren’“ seit 2020 eine wichtige Fachinstanz hinsichtlich der Wahrnehmung und Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern.  Es leistet durch

Weiterlesen »
Marmstorfer Weg
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Wegen Staus: Verlängerte Grünphase am Marmstorfer Weg

Stau vor der Ampelkreuzung (Foto: Heidtmann) Durch die mehrwöchige Sperrung der Marmstorfer Poststraße staut sich der Verkehr insbesondere vor der Ampel am Marmstorfer Weg weit zurück bis in den Sinstorfer Weg hinein. Um diese Situation zu entschärfen, haben wir eine längere Grünphase für Abbieger in den Ernst-Bergeest-Weg vorgeschlagen, damit der

Weiterlesen »

Pauschalen für Unterhaltung von Sportanlagen anheben

Sportvereine, die mit einem Überlassungsvertrag eine Pauschale für die Pflege der Sportanlagen erhalten, müssen seit längerer Zeit aus Eigenmitteln die in den letzten zwanzig Jahren gestiegenen Kosten selbst tragen. Die Pauschalsätze sind seit gut 20 Jahren nicht angepasst worden. Hier sind Änderungen nötig.

Weiterlesen »

Wie entwickeln sich die Flüchtlingszahlen in Harburg?

Sind ähnlich wie im Landkreis Harburg, wo Flüchtlingsunterkünfte wegen rückläufiger Zuweisungszahlen vom Bund abgebaut werden, die Zahlen der Zuweisung auch in Hamburg rückläufig? Welche Auswirkungen  die Entwicklung der Flüchtlingszahlen auf den Weiterbetrieb der Einrichtungen in Harburg hat, soll die Sozialbehörde im Fachausschuss berichten.    

Weiterlesen »

Wie ist der Planungsstand für Schöpfwerke in Süderelbe?

Anfang 2024 hatte die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) darüber berichtet, dass zur gemeinsamen Gestaltung von Hochwasserschutz-Maßnahmen der Verband „Hochwasserpartnerschaft Este“ gegründet wurde. Wir möchten, dass die BUKEA im Regionalausschuss Süderelbe berichtet, zu welchen Ergebnissen der neue Verband gekommen ist und wie der Planungsstand für die Schöpfwerke

Weiterlesen »

Planung Rückbau B73 stoppen

Die CDU fordert die Verwaltung auf, die Planungen für eine Reduzierung der B73 auf eine Fahrbahn je Richtung nicht weiter zu verfolgen. Denn der Bezirk Harburg steht verkehrstechnisch vor grossen Herausforderungen, auch, weil der Bau der A26 Ost noch nicht feststeht.

Weiterlesen »

Was gibt’s Neues zum Einkaufszentrum Trelder Weg?

Das Einkaufszentrum am Hanhoopsfeld ist beliebt. Seit mindestens 2021 steht das Bezirksamt in Kontakt mit dem Eigentümer wegen einer Aufwertung des Nahversorgungszentrum. Der letzte protokollierte Stand stammt vom Juni 2023. Was hat sich seitdem getan? Wir möchten, dass ein Vertreter des zuständigen Dezernats im Regionalausschuss Harburg über den aktuellen Stand

Weiterlesen »

Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.

Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.