Anpacken für Harburg.

Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung

Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.

Fussballrasen - Bild von H. Hach auf Pixabay
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Eine Chance für Harburg: Fußball-EM-Spiele 2024 in Hamburg

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die UEFA Fußball-Europameisterschaft statt. Das Hamburger Volksparkstadion ist als Austragungsort für 5 Partien vorgesehen. In der Zeit der Europameisterschaft und speziell an den jeweiligen Hamburger Spieltagen steht unsere Stadt im Mittelpunkt der Fußballwelt. Es ist mit zahlreichen Besuchern zu rechnen.

Weiterlesen »
Neuländer See
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Freizeitangebote am Neuländer See erweitern

Der Bereich um den Neuländer See ist nicht nur wegen der Wasserskianlage für Besucher aus nah und fern attraktiv. Sowohl vorhandene Gastronomie als auch Ruhezonen laden zum Verweilen ein. Eine Erweiterung der Freizeitangebote ist durchaus verträglich und wünschenswert. Hierfür bedarf es der Ausweisung möglicher Flächen. Die Bezirksverwaltung möge prüfen, ob

Weiterlesen »
Cube in Trees Schrader Kunstpfad
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Harburger Kunstpfad ergänzen

Mit seinem Werk „Kugel im Kubus“, das vor der ehemaligen Handwerkskammer aufgestellt ist,  ist der renommierte Künstler Prof. Hans-Dieter Schrader im Harburger Kunstpfad vertreten. Vor einigen Jahren hat er ein weiteres Werk  aus dieser Reihe leihweise zur Verfügung gestellt: „Cube and Trees“ . Es ist auf der Krokuswiese hinter dem

Weiterlesen »

Telefonisch buchbare ÖPNV-Fahrten für Harburger Randbereiche möglich?

Auf sogenannten On-Demand-Linien (837, 876 Brunsbek / Trittau und Ahrensburg und 896 Henstedt-Ulzburg) können Fahrten je nach Bedarf (englisch: on demand) auch telefonisch gebucht werden. Hierzu ist eine telefonische Buchungsstelle eingerichtet. Warum gibt es On-Demand-Linien nicht auf ausgewählten Strecken in Randbereichen Harburgs? Der HVV soll dazu berichten, ob es Planungen

Weiterlesen »

Für Wiedereinführung des Bezirklichen Ordnungsdienstes einsetzen

Seit fast 10 Jahren hat Harburg keinen Bezirklichen Ordnungsdienst (BOD) mehr. Seitdem gibt es eine Lücke für die von Bürgern wahrgenommenen Probleme im Bereich Sicherheit und Ordnung. Das Vier-Säulen-Modell des Senats, in das die Aufgaben des BOD übertragen werden sollte, ist gescheitert, ein Vakuum für bürgernahe, alltägliche Ordnungs- und Sicherheitsaspekte

Weiterlesen »
Wäldchen
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Konzept für Neuordnung westlicher Teil Kanalplatz

Nachdem alle Fraktionen der Bezirksversammlung in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vom 24.04.2023 der Vorstellung der CDU-Fraktion, auf eine Bebauung des westlichen Kanalplatzes zu verzichten, gefolgt sind,  sollte es Ziel der Bezirksversammlung sein, die Fläche, die insgesamt einen ungeordneten Eindruck macht, neu zu ordnen. Ein Entwurf der Verwaltung für die Neuordnung

Weiterlesen »
Sanierung EKS Hanhoopsfeld
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Sanierung/Modernisierung EKZ Hanhoopsfeld

In der Sitzung des Stadteilbeirats Wilstorf am 17. April 2023 erwähnte die Verwaltung Gespräche mit dem Eigentümer des EKZ (Einkaufszentrum) Hanhoopsfeld/Trelder Weg zum Zwecke der Sanierung bzw. Modernisierung des Zentrums im Rahmen des RISE-Verfahrens. Die Verwaltung wird gebeten, im Regionalausschuss Harburg über die Gespräche mit dem Eigentümer des EKZ Hanhoopsfeld/Trelder

Weiterlesen »

Gewerbeflächenprogramm für den Bezirk Harburg

Seit vielen Jahren gibt es das bezirkliche Wohnungsbauprogramm, welches im Jahresrhythmus aktualisiert wird. Durch dieses bezirkliche Programm werden im Bezirk Potenzialflächen lokalisiert, auf denen Wohnungsbau bereits möglich ist oder entwickelt werden kann. Im April 2023 wurde im Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft durch den Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden

Weiterlesen »

Missstände bei sogenannten Kulturvereinen

In den vergangenen Wochen ist es durch Maßnahmen von Polizei und Bezirksamt zur Feststellung zahlreicher Verstöße in sogenannten Kulturvereinen in Harburg und Süderelbe gekommen. Dabei wurden u.a. dort nicht zulässige alkoholische Getränke sowie illegale Geldspielautomaten festgestellt. Unter welchen Voraussetzungen können derartige „Kulturvereine“ genehmigt werden und welche Sanktionen erfolgen im Hinblick

Weiterlesen »

Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.

Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.