Keine Sprechzeiten und ein Verweis auf den zuständigen Notar: Das Nachlassgericht in Harburg ist nicht besetzt. Was sind die Gründe und welche Auswirkungen hat das für Bürger und die betroffenen Notare im Bezirk?

Diese Rolltreppe an der S-Bahn-Station Harburg-Rathaus kann derzeit nicht genutzt werden (Foto: Heidmann) Der Aufzugsplan des HVV zeigt nicht im Detail, welcher Aufzug gerade defekt ist. Einen Rolltreppenplan gibt es nicht. Wo bekommen mobilitätseingeschränkte Personen genaue Informationen über den aktuellen Betriebsstatus von Fahrstühlen und Rolltreppen im Bereich des HVV-Verbunds im…
Suchtpräventive Maßnahmen und Beratungsangebote haben das Ziel, Schutzfaktoren und Ressourcen zu stärken, einen Konsumeinstieg, einen übermäßigen Substanzkonsum bzw. die Entwicklung von Abhängigkeit möglichst zu verhindern und Kinder und Jugendliche vor den vielfältigen negativen Folgen eines Substanzkonsums zu schützen. Welche Angebote gibt es in Harburg und werden sie dem Bedarf im…
Wie ist der aktuelle Stand zum Genehmigungsverfahren und der Deichsicherungsmaßnahmen zwischen Alter Süderelbbrücke und der Schleuse zum Harburger Binnenhafen? Flutschutz und Deichsicherung sind in diesem Bereich komplex, da der Hafen der Vereinigung Harburger Segler, Slipanlage und eine Traditions-Bootswerft dort außendeichs liegen. Wir möchten, dass ein Vertreter des Landesbetriebs Straßen, Brücken…
Seite Jahren sind die Markierungen auf der Fahrbahn in Bereich Waltershofer Straße / B73 provisorisch gelb ausgeführt. Wir fragen die Verwaltung u.a., wann endlich weiße Markierungen aufgebracht werden und wozu Klappbaken installiert wurden.
Im Sinstorfer Kirchweg und der Marmstorfer Poststrasse gilt seit kurzem ein Verbot für Fahrzeuge über 2,8 Tonnen. Dieses für LKW sinnvolle Verbot trifft aber auch Mähdrescher und Traktoren mit Anbaugeräten. Damit diese weiterhin dort zu bewirtschaftende Forstflächen und landwirtschaftliche Flächen auf direktem Weg erreichen können, schlagen wir die Ergänzung der…
Es ist geplant, auf dem Schlickhügel Francop eine Parkanlage zu erreichen. Auch Obstanbau und eine Mountainbike-Strecke wurden für die Fläche angekündigt, ebenso wie eine Anbindung über die Umgehungsstraße Finkenwerder Richtung Süden. Wir möchten, dass die Fachbehörde einen Bericht vorlegt, wann das Gelände des Schlickhügels Francop für die Öffentlichkeit freigegeben wird…
Eine gute Infrastruktur im Bereich Katstrophenschutz ist wichtig. Das Thema ist im Ausschuss für Mobilität und Inneres verortet. Wir schlagen vor, dass dort in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Akteuren eine Bestandsaufnahme erfolgt, um Handlungs- und Verbesserungsbedarfe zu identifizieren. Außerdem sollte künftig jährlich und bei Bedarf im Ausschuss über den…

Der Sportplatz Hanhoopsfeld (Foto: Falk Wolf) Der gemeinsame Sportplatz der Lessing-Stadtteilschule und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums soll nicht mehr für den Schulbau genutzt werden und steht zur Instandsetzung und künftigen Nutzung bereit. Welche Möglichkeiten es gibt, den Platz im Rahmen des RISE-Förderprogramms Wilstorf-Reeseberg zu entwickeln, soll die Verwaltung unter Zuladung des Jugendhilfeausschusses…
Seit 2024 gibt es das Quartiershaus Ohrnsweg „De Stuuv“. Es soll ein Treffpunkt für alle sein. Doch einige Flächen sind nicht vermietet. Welchen Einfluss hat dabei die Höhe der Warmmiete? Welchen Energiestandard hat das Gebäude und wie erfolgt die Wärmeversorgung? Wir fragen nach.