Der Sportplatz Opferberg liegt zentral, aber auch direkt am Wald, und bietet an einem Ort ein breites Angebot für verschiedene Sportarten. Die Sporthalle und das Umkleidegebäude sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Das Gelände ist im Besitz der Stadt und teilweise Eigentum des Vereins Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT). …
Neue Wohngebiete mit Parks, Spielflächen, Plätzen und Grünanlagen sind entstanden, deren Flächen gepflegt werden müssen. Ist die zuständige Abteilung Management des öffentlichen Raumes entsprechend mitgewachsen und wie hoch sind die Kosten für Pflege und Instandhaltung in den neuen Wohngebieten? Jetzt liegen die Antworten der Verwaltung vor.

Auch ein kleiner Spielplatz lädt zum Toben ein. (Foto: Ch. Heidtmann) Wie steht es um die Spielplätze in Harburg? Wir möchten uns einen aktuellen Überblick verschaffen und bitten die Verwaltung um ausführliche Informationen zu bestehenden und geplanten Spielplätzen, aber auch zum Pflege- und Wartungszustand.

Welche Rolle spielt der Wasserweg bei der Mobilitätswende in Harburg? Diese Frage bleibt nun unbeantwortet. (Foto: Lars Frommann) Abgelehnt wurde in der Bezirksversammlung am 25.2.25 unser Antrag, welche Überlegungen die zuständige Behörde für die Nutzung vorhandener Wasserwege für eine Anbindung Harburgs hat. Das ist unverständlich, denn um die Mobilitätswende voranzubringen,…

Der Eingang zum Harburger Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (Foto: Ch. Heidtmann) Welche konkreten Erfolge hat die Harburger Wirtschaftsförderung in den vergangenen Jahren erzielt bei der Ansiedlung, dem Erhalt und der Unterstützung von Unternehmen? Welche Gründe sieht das Amt für die Abwanderung von Unternehmen aus dem Bezirk und welche…
Derzeit schreibt die Finanzbehörde eine Technische Machbarkeitsstudie für eine Magnetschwebebahn aus. Die Bezirkspolitik ist darüber im Vorwege nicht informiert worden, obwohl für die Trassenführung auf Harburger Gebiet die Expertise der Bezirkspolitik mehr als sinnvoll ist. Daher soll ein Vertreter der Behörde für Verkehr und Inneres im Ausschuss für Mobilität und…
Wie steht es um Zivilschutz- und Bunkeranlagen in Harburg, wo Bürger im Notfall Schutz finden könnten? Die Verwaltung kann nur zu Schutzräumen mit Zivilschutzbindung antworten. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Entsprechen die bisherigen Altkleidercontainer der neuen EU-Verordnung oder gibt es neue Sammelstellen? (Foto: Ch. Heidtmann) Aussortierte Kleidung darf nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden. Denn eine neue EU-Verordnung fordert seit Jahresbeginn, dass Altkleider grundsätzlich separat zu entsorgen sind. Wie setzt Harburg diese Getrenntsammlungspflicht um? Die zuständige Behörde für Umwelt,…
Die Anbindung Harburg und des Süderelberaums an den ÖPNV ist störanfällig. Die Idee zu einem Entlastungstunnel unter der Elbe hindurch gibt es schon länger. Jetzt ist sie als Studie „Hauptbahnhof Plus“ in der Hamburgischen Bürgerschaft wieder da. Wir möchten, dass das Konzept im Ausschuss für Mobilität und Inneres vorgestellt wird.…
5 Monate Wartezeit auf einen Termin beim Standesamt Harburg – wieso dauert das so lange? Die lange Wartezeit hat Folgen: Zum Beantragen von Kindergeld oder Kindergartenplatz benötigen junge Eltern für ihr Baby vom Standesamt amtliche Dokumente. Ohne Geburtsurkunde gibt es auch keinen Personalausweis und dazu noch Probleme bei der Krankenkasse. …