Camping und Reisen im Wohnmobil liegen im Trend, die Nachfrage steigt seit Jahren deutlich an. Viele Urlauber durchqueren Hamburg über die A7 – ein Stellplatz für Wohnmobile könnte Harburg deshalb touristisch attraktiver machen. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, welche Flächen sich für eine solche Nutzung eignen und im Stadtentwicklungsausschuss…
Bei der geplanten Neugestaltung des Vorplatzes am Fernbahnhof Harburg droht eine deutliche Reduzierung der bestehenden Parkplätze. Gerade für Abholer und Bringer, die Reisende kurzzeitig zum Bahnhof bringen oder abholen, sind diese Flächen unverzichtbar. In unserem Antrag fordern wir daher, die Zahl der Kurzzeitparkplätze mindestens auf dem aktuellen Niveau zu halten…
Im Zusammenhang mit unserer früheren Anfrage zur Höhe der Warmmiete ergeben sich weitere Nachfragen zum Quartiershaus De Stuuv. Konkret geht es um die Leistung der Wärmepumpe, die Art der Wärmerückgewinnung, die Belüftung im Saal, den Stand der Gespräche sowie um Vermietung und jährliche Kosten. Ziel ist eine vollständige Klärung der…
(Foto von Christel SAGNIEZ auf Pixabay) In Lürade wurde in der Nacht zum 15. September eine Schafherde angegriffen, zwei Tiere starben. Das Verletzungsmuster deutet auf einen Wolf hin. Der Vorfall hat unter Landwirten große Besorgnis ausgelöst, da Wölfe offenbar die Nähe zum Menschen nicht mehr scheuen. Mit unserer Anfrage soll…
Archivfoto Nachlassangelegenheiten sind ohnehin eine emotionale Ausnahmesituation – doch in Harburg verschärfen lange Wartezeiten und schwer erreichbare Terminvergaben die Belastung zusätzlich. Trotz mehrfacher Nachfragen bleiben die Probleme beim Nachlassgericht bestehen. Mit unserem Antrag soll der Direktor des Amtsgerichts in den Hauptausschuss eingeladen werden, um offen über Personalengpässe, Bearbeitungszeiten und den…
Vier Flächen im Bezirk Harburg wurden auf ihre Eignung für Windenergieanlagen geprüft: Neuland, Rönneburger Moor, Marmstorf/Lürade und Francop. Bislang liegen jedoch keine Ergebnisse vor, weder den Eigentümern noch der Bezirkspolitik. Mit unserer Anfrage wollten wir klären, ob die Prüfungen abgeschlossen sind und wann die Betroffenen informiert werden. Unsere Anfrage ergab,…
Teqball ist eine junge Trendsportart, die Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer fördert und bereits fest im Freizeit- wie Profisport verankert ist. Während andere Städte schon über zahlreiche öffentliche Teqballplatten verfügen, gibt es im Hamburger Süden bislang keine. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, an welchen Sport-, Spiel- und Freizeitflächen im Bezirk…
Wie ist der aktuelle Stand zum Genehmigungsverfahren und der Deichsicherungsmaßnahmen zwischen Alter Süderelbbrücke und der Schleuse zum Harburger Binnenhafen? Flutschutz und Deichsicherung sind in diesem Bereich komplex, da der Hafen der Vereinigung Harburger Segler, Slipanlage und eine Traditions-Bootswerft dort außendeichs liegen. Wir möchten, dass ein Vertreter des Landesbetriebs Straßen, Brücken…
Im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide werden bestehende Regeln häufig missachtet, doch Polizei und Ranger sind nicht täglich vor Ort. Der Naturschutzwart hingegen ist regelmäßig präsent, hat aber bislang keine Befugnisse, Verstöße zu ahnden. Mit unserem Antrag soll geprüft werden, ob seine Kompetenzen erweitert werden können.
(Foto: Heidtmann) Am Eingang zum Alten Friedhof Harburg befindet sich seit fast 30 Jahren das Kunstwerk „Niemandes Land“, ausgezeichnet mit dem Harburger Kunstpreis und international beachtet. Dafür wurde das Flurstück 4842 damals aus dem Grundbuch gelöscht und ist seitdem herrenlos. Mit unserer Anfrage soll geklärt werden, wie sichergestellt werden kann,…
