Die geplante Wasserstoffpipeline von Rosengarten zum ehemaligen Standort des Kohlekraftwerkes Moorburg wird während der Bauphase einen größeren Einfluss auf den Süderelbebereich haben. Deshalb haben wir Aspekte zusammengetragen, die bei der Verlegung berücksichtigt werden sollen, damit die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten vor Ort so gering wie möglich ausfallen.
Seit Oktober 2024 ist die neue Hamburger Stadtkuratorin Joanna Warsza im Amt. Sie soll die kommenden fünf Jahre die Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg weiterentwickeln und mit künstlerischen Projekten Diskussionen zu städtischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anstossen. Wir regen an, sie in den Kulturausschuss einzuladen, um über aktuelle Konzepte und…
Schon 2023 hatten wir darauf hingewiesen, dass das Leitsystem für Fußgänger nicht mehr aktuell ist. Damals hiess es, dass die Anpassung durch das Bezirksamt veranlasst worden sei. Geschehen ist seitdem nichts. Wir möchten, dass im Regionalausschuss Harburg über den aktuellen Stand berichtet wird.

Eine inklusive WC-Anlage hat genügend Platz für Liegend- und Elektrorollstühle (Symbolfoto von Monika Puschner auf Pixabay) Die Bürgerschaft hatte 2023 700.000 € bereitgestellt, damit alle Hamburger Bezirke die Möglichkeit bekommen, „Toiletten für alle“ zu errichten. Diese WC-Anlagen sind so groß, dass darin ein Elektrorollstuhl oder Liegendrollstuhl rangieren kann. Die mit…

Das kleine Gebäude liegt direkt an der Bundesstraße (Foto: Heidtmann) Das denkmalgeschützte Toilettenhäuschen an der B73 liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf. Dabei waren schon vor vier Jahren von der Finanzbehörde rund 200.000 € für eine Sanierung des Gebäudes bewilligt worden, damit das Gebäude für kulturelle Zwecke genutzt werden kann. Passiert…

Die Treppe zum Burgberg (Foto: Martin Hoschützky) In der Sitzung des Regionalausschusses Harburg am 2.Oktober 2024 teilte die Verwaltung mit, dass Verhandlungen zwischen dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und Grundstückseigentümern noch nicht abgeschlossen seien und deshalb die Sanierung der Treppenanlage nicht beginnen könne. Wir fragen bei der Finanzbehörde nach…

Die Treppe zum Burgberg (Foto: Martin Hoschützky) Nach Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel kündigte das Bezirksamt Harburg im Frühjahr für Ende 2024 den Beginn der Sanierungsarbeiten am Burgberg an. Anfang Oktober konnte die Verwaltung diesen Termin nicht bestätigen und verwies dabei auf noch nicht abgeschlossene Verhandlungen zwischen LIG und Grundstückseigentümern.…

Liegt immer noch brach: Die Fläche an der Winsener Straße (Archivfoto: Heidtmann) 300 Wohnungen sollten an der Winsener Straße entstehen, dazu ein Kindergarten, Gewerbe- und Gastroflächen. Schon im letzten Dezember wollten wir wissen, wie lang sich der Bau durch die wirtschaftliche Schieflage des Projektentwicklers verzögern würde. Doch unsere Nachfrage fand…
Im Sommer diesen Jahres wurden im Bereich der Elisabeth-Lange-Schule ca. 80 Poller aufgestellt. Wie den lokalen Medien zu entnehmen war, wurde die Maßnahme durchgeführt, um sogenannte Elterntaxis zu vermeiden. Wir hatten 20 Fragen zu dieser kuriosen Massnahme. Hier finden Sie die Antworten der Verwaltung.
2023 kam es zu gefährlichen Situationen aufgrund des ansteigenden Binnenhochwassers. Nur durch provisorische Maßnahmen wie das Heranschaffen von Pumpen und das rechtzeitige Absenken des Wasserstandes in der Alten Süderelbe durch die dort ansässigen Verbände konnte Schlimmeres verhindert werden. Betroffen von einem Binnenhochwasser sind weite Teile des Süderelbe-Bereiches zwischen Elbe und…