Müll im Phoenix-Viertel II: Welche Erkenntnisse hat TOLLERORT?

Ergänzend zur Anfrage an die Bezirksamtsleitung fragten wir auch direkt im Quartier nach. Welche Erkenntnisse zur Müll-Problematik hat TOLLERORT, die im Dezember 2022 für fünf Jahre die Quartiersarbeit im Phoenix-Viertel übernommen haben und in der Reinholdstraße 5 das „Stadtteilbüro Phoenix-Viertel“ betreiben, wo sie mit Bewohnern ins Gespräch kommen. Hier die…

weiterlesen

Müll im Phoenix-Viertel I: Was ist dran am „Müll-Tourismus“?

In einem Radiointerview hat die Bezirksamtsleiterin erklärt, dass der unerlaubt abgelegte Müll im Phoenix-Viertel oft gar nicht aus dem Viertel selbst käme, sondern „dass dies irgendwelche Leute sind, die reinfahren, ihren Sperrmüll abstellen und weiterfahren.“  Wie soll eine im Viertel geplante Plakataktion der Stadtreinigung diese auswärtigen Müll-Verursacher erreichen? Weitere Antworten…

weiterlesen

Bild-von-Stock-Snap auf Pixabay psych. kranke Eltern
Dringlichkeitsantrag: Begegnungsstätte für psychisch kranke Eltern im Quartiershaus umsetzen!

(Symbolfoto: StockSnap auf Pixabay) Mit dem Quartiershaus Ohrnsweg „De Stuuv“ soll ein Ort entstehen, in dessen Rahmen wichtige bestehende sowie dringend erforderliche neue Begegnungs- und soziale Unterstützungsangebote in Sandbek unter einem Dach zusammengefasst werden. Auch eine Begegnungsstätte für psychisch erkrankte Eltern sollte entstehen. Nun scheint das Projekt in Frage zu…

weiterlesen