TÜV und Kfz-Zulassungsstelle sind längst ausgezogen aus den Räumen am Großmoordamm 61. Das Gelände liegt brach. Laut Behörde für Inneres und Sport soll dort die „Zentrale Verwahrstelle für Fahrzeuge Großmoordamm“ entstehen. Bzgl. des Zeitraums wurde auf andere Drucksachen verwiesen. Danach beginnt der Bau im März 2026 und wird nicht vor…
Im Dezember 2024 wurde am Karnapp-Wehr für 1,75 Mio. Euro eine neue Fischtreppe fertiggestellt. Die zweite Aufstiegsanlage in Harburg, an der Neuländer Wettern, ist hingegen nicht funktionsfähig. Wandernde Fischarten haben hier keine Chance, ihren Weg fortzusetzen. Unsere Anfrage ergab nun, dass die Anlage bereits seit der Inbetriebnahme im Jahr 2015…

„…importiert Lurche oder Kröten, die bedrohte Arten sind…, werdet kreativ…“ War das eine Aufforderung zu rechtswidrigem Verhalten? (Symbolfoto: Piet van de Wiel auf Pixabay) Die Aussagen einer Rednerin im Rahmen einer Protestveranstaltung im Januar 2024 gegen die A26 Ost waren keine öffentliche Aufforderung zu einer Ordnungswidrigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt…
Der Hölscherweg ist die Zufahrt zum Sportplatz des HSC und wird zu bestimmten Zeiten sehr stark frequentiert. Immer wieder wird dann auch der schmale Gehweg zugeparkt, so dass es für Kinderwagen, Kinderfahrrad oder Rollator kein Durchkommen mehr gibt. Um die Verkehrssituation zu entschärfen, könnte ein absolutes Halteverbot auf der südlichen…
Anzahl und Ausmaß kindlicher Entwicklungsdefizite nehmen in Deutschland zu. So würden bei der Entwicklungsbeurteilung von Kindern vermehrt Defizite in der sprachlichen, motorischen und sozioemotionalen Entwicklung sichtbar. Auch sei die Zahl der Hörstörungen im Kindesalter angestiegen. Da dies besondes bei den Schuleingangsuntersuchungen auffällt, ist es wichtig, aus diesen Informationen frühzeitig Rückschlüsse…
Die geplante Wasserstoffpipeline von Rosengarten zum ehemaligen Standort des Kohlekraftwerkes Moorburg wird während der Bauphase einen größeren Einfluss auf den Süderelbebereich haben. Deshalb haben wir Aspekte zusammengetragen, die bei der Verlegung berücksichtigt werden sollen, damit die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten vor Ort so gering wie möglich ausfallen.
Seit Oktober 2024 ist die neue Hamburger Stadtkuratorin Joanna Warsza im Amt. Sie soll die kommenden fünf Jahre die Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg weiterentwickeln und mit künstlerischen Projekten Diskussionen zu städtischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anstossen. Wir regen an, sie in den Kulturausschuss einzuladen, um über aktuelle Konzepte und…
Schon 2023 hatten wir darauf hingewiesen, dass das Leitsystem für Fußgänger nicht mehr aktuell ist. Damals hiess es, dass die Anpassung durch das Bezirksamt veranlasst worden sei. Geschehen ist seitdem nichts. Wir möchten, dass im Regionalausschuss Harburg über den aktuellen Stand berichtet wird.

Eine inklusive WC-Anlage hat genügend Platz für Liegend- und Elektrorollstühle (Symbolfoto von Monika Puschner auf Pixabay) Die Bürgerschaft hatte 2023 700.000 € bereitgestellt, damit alle Hamburger Bezirke die Möglichkeit bekommen, „Toiletten für alle“ zu errichten. Diese WC-Anlagen sind so groß, dass darin ein Elektrorollstuhl oder Liegendrollstuhl rangieren kann. Die mit…

Das kleine Gebäude liegt direkt an der Bundesstraße (Foto: Heidtmann) Das denkmalgeschützte Toilettenhäuschen an der B73 liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf. Dabei waren schon vor vier Jahren von der Finanzbehörde rund 200.000 € für eine Sanierung des Gebäudes bewilligt worden, damit das Gebäude für kulturelle Zwecke genutzt werden kann. Passiert…