Anpacken für Harburg.

Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung

Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.

Karstadt-Gebäude Nov 23-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Zukunft der Karstadt-Immobilie

(Foto: Heidtmann) Bisher hat der Grundeigentümer der Karstadt-Immobilie den Angeboten der Hansestadt Hamburg zum Ankauf des Objektes widersprochen. Wenn auch mit einem weiteren in Auftrag gegebenen Wertgutachten keine Einigung  erzielt werden kann, ist von einer längeren gerichtlichen Auseinandersetzung auszugehen. Damit wäre auf unbestimmte Zeit noch kein Zugriff auf das Objekt

Weiterlesen »
Winsener-Strasse-REWE-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Bauprojekt in der Winsener Straße – jetzt macht der Nahversorger nebenan dicht

(Foto: Heidtmann) Dort, wo schon längst 300 Wohnungen, ein Kindergarten, Gewerbe und Gastronomie und eine Tiefgarage entstehen sollten, steht seit langem nur ein Bauzaun. Mehr ist nicht passiert an der Winsener Straße, denn das Projekt ist offensichtlich ins Stocken geraten. Nun schließt auch noch der Supermarkt auf dem Nachbargrundstück.  Die

Weiterlesen »
Schwimmbad-504780_1280 Bild von 526663 auf Pixabay -min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Welche Konsequenzen zieht Bäderland aus tragischem Tod eines Kindes im Schwimmkurs?

(Foto: 526663 auf Pixabay) Anfang Oktober war ein 5jähriges Kind im Schwimmbad Bondenwald bei einem Seepferdchen-Kurs ertrunken. Welche konkreten Maßnahmen hat Bäderland für die beiden Bäder im Bezirk getroffen, damit sich so ein tragisches Unglück nicht wiederholt. Darüber soll Bäderland im Sportausschuss berichten und auch Zahlen rund um die Schwimmausbildung

Weiterlesen »
Betriebshof Hochbahn Harburg-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Betriebshof Winsener Straße: Hochbahn sucht neuen Standort

Betriebshof an der Winsener Straße (Foto: Heidtmann) Laut Informationen der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende plant die Hamburger Hochbahn AG, ihre Betriebshöfe im Hamburger Süden neu zu ordnen. Der Betriebshof Winsener Straße soll aufgegeben werden, sobald ein neuer Standort gefunden worden ist. Wir fordern die Bezirksverwaltung auf, die Hochbahn zu

Weiterlesen »
Rathaus Harburg mittig heller etwas schief 2_23-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Weiterhin umfängliche Infos über geplante eeH-Straßen

Der Bezirksversammlung (BV) werden von der Verwaltung die Prioritätenlisten und Einzelfall-Änderungen mit detaillierter Begründung vorlegt – auch  Planungen bzgl. eeH-Straßen (= erstmalige endgültige Herstellung von Straßen).  Durch die kürzliche Aufhebung dieses Beschlusses wegen der Besonderheiten der Thiemannstraße ist es zu einem Widerspruch zu dieser Praxis gekommen. Mit dem jetzigen Antrag

Weiterlesen »

Dringlichkeitsantrag: Feuerwehren und Rettungskräfte besser schützen

Durch die Krawalle an Silvester 2022/23 und jetzt erneut an Halloween ist deutlich geworden, dass Harburg ein offensichtliches Sicherheitsproblem hat. Die Tatsache, dass dabei Helfer im Rahmen ihres Einsatzes selbst an Leib und Leben bedroht werden, ist unhaltbar. Durch solche Erlebnisse leidet trotz allem Engagement für ihren Dienst die Motivation

Weiterlesen »
fairKauf
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Dringlichkeitsantrag: Appell an BFM Lindner zu geplanten § 16i SGB II-Kürzungen

Steht vor dem Aus: Das FairKaufhaus am Küchgarten (Foto: Hoschützky) Seit 2010 besteht das Sozialkaufhaus „fairKauf“ in Harburg. Es hat eine zentrale Versorgungsfunktion, besuchen doch jede Tag ca. 300 Personen das Kaufhaus – Tendenz steigend ! Der Betrieb ist nur mit von der Arbeitsagentur geförderten ca. 60 Langzeitarbeitslosen möglich. Auch

Weiterlesen »

Gemeinsamer Antrag: Gegen Antisemitismus und Verherrlichung von Terror

In einem gemeinsamen Antrag verurteilen die Bezirksfraktionen von SPD, GRÜNEN, FDP und CDU die Gewalt der Hamas-Terroristen auf das Schärfste. Sie unterstreichen,  dass das Existenzrecht Israels unantastbar ist und die Bezirksversammlung antisemitische Handlungen und Äußerungen, oder solche, die die Gewalt der Hamas gegen unschuldige Zivilisten begrüßt, verurteilt.  In sieben Punkten

Weiterlesen »

Anfragen können von den Mitgliedern der Bezirksversammlung an die Bezirksamtsleitung gestellt werden. Diese müssen, bis auf wenige Ausnahmen, beantwortet werden. Teilweise zieht die Bezirksamtsleitung auch die Hamburger Fachbehörden zur Beantwortung mit heran.

Bei den Anfragen wird zwischen „kleinen“ und „großen“ Anfragen unterschieden. Wie sich aus dem Wortlaut bereits ergibt, unterscheiden sie sich einmal in ihrem Umfang und damit auch im Zeitrahmen, den die Bezirksamtsleitung zur Beantwortung zur Verfügung hat. Zweiter Unterschied ist, dass die Antworten auf die kleinen Anfragen dem Fragesteller lediglich zur Kenntnis zugeleitet werden, während über die Beantwortung von großen Anfragen zusätzlich auch in der Bezirksversammlung debattiert werden kann.

Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.

Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.