Anpacken für Harburg.
Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung
Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.
Entwässerungsplanungen in der Beerentalsiedlung erläutern
Die Straßen in der Beerentalsiedlung sollen erneuert und die Regenwassersituation neu organisiert werden – mit Fokus auf nachhaltige, oberirdische Lösungen statt Ableitung über Leitungen. Für die Anwohner entstehen dadurch hohe Kosten. Mit unserem Antrag soll im Regionalausschuss Harburg umfassend über die Machbarkeitsstudie und die geplanten Maßnahmen informiert werden.
Sportpark Opferberg – es wird Zeit zu handeln!
Der Sportpark Opferberg ist in einem desolaten Zustand. In unserem Antrag fordern wir Klarheit über Zuständigkeiten, eine Neuordnung der Flächen und konkrete Sanierungspläne. Hintergrund: Der Sportverein HNT hat sich nach jahrelangen Verhandlungen enttäuscht zurückgezogen.
Sicherheitsauflagen: Idee für nicht-kommerzielle Veranstaltungen
Damit das diesjährige Binnenhafenfest stattfinden konnte, mussten kurzfristig zusätzliche bezirkliche Mittel bewilligt werden, um die erhöhte Anforderungen an Sicherheitspersonal, die mobilen Sperren als Durchfahrtschutz- und Rettungsweg bei Bedarf sowie Betonbarrieren („Betonblöcke“) als feste Durchfahrtssperren zu erfüllen. Wir setzen uns für eine langfristige wirtschaftliche Lösung ein.
Schließung der Notaufnahme im Krankenhaus Groß-Sand und die Folgen für Harburg
Wir benötigen eine klare Planung zur medizinischen Notfallversorgung nach der Schließung der Notaufnahme im Krankenhaus Groß-Sand. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit auch angesichts wachsender Bevölkerungszahlen langfristig zu sichern, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Auswirkungen auf den Bezirk Harburg zu untersuchen. Vorschau (öffnet in neuem Tab)

Parkplätze in der Moorstraße
Um diese Parkplätze geht es (Foto Heidtmann) Wir schlagen vor, die Parkplätze in der Moorstraße auch für Begleitpersonen von Menschen mit vorübergehender Mobilitätseinschränkung freizugeben, um das Erreichen der Arztpraxen zu erleichtern. Wir bitten daher das Polizeikommissariat, dies zu prüfen und den Ausschuss für Mobilität und Inneres über das Ergebniss zu
Kulturelle Teilhabe: Vorstellung der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg
Wir möchten die Vertreter der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. in den Kulturausschuss einladen, um ihre Projekte im Bezirk Harburg vorzustellen und die Zusammenarbeit im Bereich der kulturelle Teilhabe zu stärken.
Neugrabener Bahnhof: Neuordnung der Fahrradparkplätze
Wir schlagen vor, die Fahrradparksituation am Neugrabener Bahnhof neu zu überdenken, da diese Parkplätze für Zweiräder kaum genutzt werden.
Suchtprävention: Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche?
Suchtpräventive Maßnahmen und Beratungsangebote haben das Ziel, Schutzfaktoren und Ressourcen zu stärken, einen Konsumeinstieg, einen übermäßigen Substanzkonsum bzw. die Entwicklung von Abhängigkeit möglichst zu verhindern und Kinder und Jugendliche vor den vielfältigen negativen Folgen eines Substanzkonsums zu schützen. Welche Angebote gibt es in Harburg und werden sie dem Bedarf im
Landwirtschaftlichen Verkehr von Verbot ausnehmen
Im Sinstorfer Kirchweg und der Marmstorfer Poststrasse gilt seit kurzem ein Verbot für Fahrzeuge über 2,8 Tonnen. Dieses für LKW sinnvolle Verbot trifft aber auch Mähdrescher und Traktoren mit Anbaugeräten. Damit diese weiterhin dort zu bewirtschaftende Forstflächen und landwirtschaftliche Flächen auf direktem Weg erreichen können, schlagen wir die Ergänzung der
Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.
