Anpacken für Harburg.

Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung

Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.

Briefwahlprobleme bei der Bundestagswahl

Bereits im Vorwege der Bundestagswahl am 23.2.25 deutete sich an, dass die Briefwahl in Harburg mit verzögerten oder gar nicht zugestellten Wahlunterlagen nicht reibungslos verlaufen würde. Am Wahltag selbst versuchten dann Bürger, die ihre Unterlagen nicht erhalten hatten, vergeblich, direkt im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Eine Aufarbeitung der Vorgänge ist

Weiterlesen »

Warum geht die Kriminalität in Harburg nicht zurück?

Laut Bericht der Innenbehörde ist in den meisten Hamburger Bezirken die Kriminalitätsentwicklung seit der Corona-Zeit zurückgegangen. Warum das nicht auf Harburg zutrifft,  sollen Behördenvertreter im Ausschuss für Mobilität und Inneres berichten und auch konkrete durchgeführte und geplante Maßnahmen erläutern.

Weiterlesen »

Harburg für Evangelischen Kirchentag 2029 positionieren

Der 41. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) wird in vier Jahren erneut in Hamburg stattfinden. Wir schlagen vor, dass der Bezirk Harburg frühzeitig das Gespräch mit der Propstei Harburg-Bergedorf sucht und Unterstützungsbereitschaft signalisiert, damit Harburg bei dieser Großveranstaltung angemessen berücksichtigt werden kann.

Weiterlesen »
Arztstipendium StockSnap auf Pixabay
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Ärzte-Stipendien? Sozialbehörde und KVH nehmen Stellung

(Symbolfoto: StockSnap auf Pixabay) Harburg leidet unter einer unzureichenden Versorgungsdichte an Haus- und Fachärzten. Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) sieht das anders, da sie ganz Hamburg als ein Planungsgebiet einstuft. Die reale Unterversorgung führt zur Überlastung vorhandener Praxen im Bezirk und längeren Wartezeiten. In anderen Bundesländern gibt es aus ähnlichen

Weiterlesen »
Lost Place - Foto Martin Hoschützky-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Wieviele Grundstückseigentümer in Harburg sind nicht erreichbar?

Einfach nur eine Bauverzögerung? (Symbolfoto: Martin Hoschützky) Wenn Grundstückseigentümer von der Verwaltung nicht erreicht werden können, ist die Durchsetzung baurechtlich ordnungsgemäßer Zustände schwierig. Wieviele konkrete Fälle gibt es in Harburg und Süderelbe? Wie geht die Verwaltung damit um und welche Handhabe hat sie?

Weiterlesen »
Rönneburger Str 20 22 Lichtemission von Parkplatz - Foto Martin Hoschützky-min
Antrag
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Anwohner im Scheinwerferlicht

Von hier leuchten die Auto-Scheinwerfer in die gegenüberliegenden Wohnhäuser (Foto: Martin Hoschützky) Stellen Sie sich vor, Sie stehen in Ihrer Küche und arbeiten unter Flutlicht. So müssen sich die Anwohner in der Rönneburger Straße fühlen, wenn in der dunklen Jahreszeit Autos den gegenüberliegenden Parkplatz nutzen. Durch die Aufschüttung des Discounter-Parkplatzes

Weiterlesen »

Schule Fischbek-Falkenberg: Automat am Schulweg entfernen

Das ist nicht gut: Seit Anfang des Jahres können Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg an einem Automaten Energy-Drinks und Zubehör für E-Zigaretten kaufen. Wir fordern, dass der Automat an der Kreuzung Geutensweg und Stremelkamp abgebaut wird. Solche Automaten haben im Schulumfeld genauso wenig verloren wie Zigarettenautomaten.

Weiterlesen »

Wie ist der Planungsstand zum Konzept „Sportplatz Opferberg“?

Der Sportplatz Opferberg liegt zentral, aber auch direkt am Wald, und bietet an einem Ort ein breites Angebot für verschiedene Sportarten. Die Sporthalle und das Umkleidegebäude sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden.  Das Gelände ist im Besitz der Stadt und teilweise Eigentum des Vereins Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT). 

Weiterlesen »

Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.

Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.