Parken an Bushaltestellen - Foto Ch. Heidtmann
Häufig blockierte Haltestellen und Busspuren identifizieren

Es gibt eine hamburgweite Statistik der Innenbehörde über durch kurz parkende Autos blockierte Haltestellen und Busspuren. Wir möchten, dass diese Auswertung dem Ausschuss für Mobilität und Inneres zur Verfügung gestellt wird. Die Erkenntnisse auf Bezirksebene können hilfreich sein, um ohne weiteren Verwaltungsaufwand Schwerpunkte zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen dagegen zu…

weiterlesen

Auseinandersetzung mit der Vergangenheit statt Umbenennung

Die Umbenennung des Albert-Schäfer-Weges ist umstritten: Eine politische Mehrheit hatte sich 2022 dafür ausgesprochen, zahlreiche Anwohner sind aber dagegen. Nachdem die Umsetzung des Beschlusses auf sich warten lässt, schlagen wir vor, den Namen zu belassen. Die Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Aspekten der deutschen Geschichte am Beispiel des langjährigen Vorstandsvorsitzenden der…

weiterlesen

Hockey-Malte-Berg-auf-pixabay
Bedarf an Großspielfeldern steigt – was unternimmt der Bezirk?

Hockeyspielen braucht viel Platz (Symbolfoto: Malte Berg auf pixabay) Der Bedarf an Sportstätten und Großspielfeldern in Harburg steigt mit den wachsenden Bevölkerungszahlen im Bezirk. Neben Fußball sind auch Cricket und Hockey Sportarten, die Großspielflächen benötigen. Wie begegnet der Bezirk dem höheren Bedarf und welche finanziellen Mittel gibt es, eine ausreichende…

weiterlesen

fehlende Mülleimer Foto: Silke Ottow
Fischbeker Heide: Lt. BUKEA sorgt Verzicht auf Mülleimer für eine Reduzierung des Mülls

Ärgerlich: Fehlende Mülleimer im Naturschutzgebiet  (Foto: Silke Ottow) Am Rande der Fischbeker Heide fehlen an mehreren Parkplätzen und am Sportplatz der Freiluftschule Mülleimer. Deshalb landet Abfall dort immer wieder in der Natur. Unserer Bitte um Abhilfe wird aber nicht entsprochen, denn die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)…

weiterlesen

Wie haben sich kindliche Entwicklungsdefizite in Harburg entwickelt?

Anzahl und Ausmaß kindlicher Entwicklungsdefizite nehmen in Deutschland zu.  So würden bei der Entwicklungsbeurteilung von Kindern vermehrt Defizite in der sprachlichen, motorischen und sozioemotionalen Entwicklung sichtbar. Auch sei die Zahl der Hörstörungen im Kindesalter angestiegen. Da dies besondes bei den Schuleingangsuntersuchungen auffällt,  ist es wichtig, aus diesen Informationen frühzeitig Rückschlüsse…

weiterlesen