Anpacken für Harburg.
Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung
Anträge und Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.
Planung Rückbau B73 stoppen
Die CDU fordert die Verwaltung auf, die Planungen für eine Reduzierung der B73 auf eine Fahrbahn je Richtung nicht weiter zu verfolgen. Denn der Bezirk Harburg steht verkehrstechnisch vor grossen Herausforderungen, auch, weil der Bau der A26 Ost noch nicht feststeht.
Was gibt’s Neues zum Einkaufszentrum Trelder Weg?
Das Einkaufszentrum am Hanhoopsfeld ist beliebt. Seit mindestens 2021 steht das Bezirksamt in Kontakt mit dem Eigentümer wegen einer Aufwertung des Nahversorgungszentrum. Der letzte protokollierte Stand stammt vom Juni 2023. Was hat sich seitdem getan? Wir möchten, dass ein Vertreter des zuständigen Dezernats im Regionalausschuss Harburg über den aktuellen Stand
Wunsch nach Schildern mit Verhaltensregeln bei Wolfsbegegnungen prüfen
Bisher wurden nur einzelne durchziehende Wolfsrüden in der Fischbeker und Neugrabener Heide nachgewiesen. Trotzdem wünschen sich einige Hundebesitzer Hinweisschilder zum Verhalten bei Wolfsbegegnungen. Ob, wo und in welcher Weise sind aus Sicht der Fachbehörde in diesem Gebiet Schilder sinnvoll?
Briefwahlprobleme bei der Bundestagswahl
Bereits im Vorwege der Bundestagswahl am 23.2.25 deutete sich an, dass die Briefwahl in Harburg mit verzögerten oder gar nicht zugestellten Wahlunterlagen nicht reibungslos verlaufen würde. Am Wahltag selbst versuchten dann Bürger, die ihre Unterlagen nicht erhalten hatten, vergeblich, direkt im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Eine Aufarbeitung der Vorgänge ist
Warum geht die Kriminalität in Harburg nicht zurück?
Laut Bericht der Innenbehörde ist in den meisten Hamburger Bezirken die Kriminalitätsentwicklung seit der Corona-Zeit zurückgegangen. Warum das nicht auf Harburg zutrifft, sollen Behördenvertreter im Ausschuss für Mobilität und Inneres berichten und auch konkrete durchgeführte und geplante Maßnahmen erläutern.
Harburg für Evangelischen Kirchentag 2029 positionieren
Der 41. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) wird in vier Jahren erneut in Hamburg stattfinden. Wir schlagen vor, dass der Bezirk Harburg frühzeitig das Gespräch mit der Propstei Harburg-Bergedorf sucht und Unterstützungsbereitschaft signalisiert, damit Harburg bei dieser Großveranstaltung angemessen berücksichtigt werden kann.
Fußgängerbrücke vom Neugrabener Bahnhof: Beleuchtung verbessern
Die Fußgängerbrücke vom Neugrabener Bahnhof zum Zentrum Neugraben ist teilweise schlecht beleuchtet. Das muss sich ändern.


Ärzte-Stipendien? Sozialbehörde und KVH nehmen Stellung
(Symbolfoto: StockSnap auf Pixabay) Harburg leidet unter einer unzureichenden Versorgungsdichte an Haus- und Fachärzten. Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) sieht das anders, da sie ganz Hamburg als ein Planungsgebiet einstuft. Die reale Unterversorgung führt zur Überlastung vorhandener Praxen im Bezirk und längeren Wartezeiten. In anderen Bundesländern gibt es aus ähnlichen


Wieviele Grundstückseigentümer in Harburg sind nicht erreichbar?
Einfach nur eine Bauverzögerung? (Symbolfoto: Martin Hoschützky) Wenn Grundstückseigentümer von der Verwaltung nicht erreicht werden können, ist die Durchsetzung baurechtlich ordnungsgemäßer Zustände schwierig. Wieviele konkrete Fälle gibt es in Harburg und Süderelbe? Wie geht die Verwaltung damit um und welche Handhabe hat sie?
Anträge sind das Mittel der Bezirksversammlung, um die Bezirksamtsleitung zu einer Handlung aufzufordern. Anträge werden von den verschiedenen Fraktionen, teilweise auch gemeinsam (interfraktionell), gestellt. Anträge müssen von der Mehrheit der Bezirksversammlung beschlossen werden, um letztlich gegenüber der Bezirksamtsleitung verbindlich zu sein.