Haus blau gelb - Bild von Daria Hurst auf Pixabay-min
Gewerbliche Unterbringung von Flüchtlingen

In Zusammenhang mit dem aktuell verstärkten Zuzug von Flüchtlingen, insbesondere aus der Ukraine nach Hamburg, hat die zuständige Sozialsenatorin mitgeteilt, dass für die sachgerechte Unterbringung nicht nur öffentliche Einrichtungen genutzt werden müssen, sondern dass auch die Unterbringung in Hotels erfolgen muss. Wir stellen der Bezirksverwaltung hierzu sieben Fragen. (Bildnachweis: Daria…

weiterlesen

Wallerina
Schließung der Mutter/Vater-Kind-Einrichtung „Wallerina“

Im Dezember 2022 wurde die Mutter/Vater-Kind-Einrichtung „Wallerina“ am Martin-Leuschel-Ring 16 geschlossen. Dabei handelte es sich um ein teilbetreutes Wohnangebot unter dem Dach des Harburger Jugendhilfezentrums mit Wohnplätzen gem. §19 SGB VIII, das sich an Schwangere und an alleinerziehende Elternteile mit ihren Kindern richtete. Offenbar sind die Betroffenen nur sehr kurzfristig…

weiterlesen

Symbolfoto Radschnellweg - Quelle: Pixabay
Radschnellweg nördlich der Bahnstrecke Neugraben – Neu Wulmstorf

Die Fortführung eines Radschnellweges nördlich der Bahnstrecke Neugraben – Neu Wulmstorf und die Schaffung eines entsprechenden Bebauungsplanes scheitert bisher offenbar daran, dass die Bundesbahn zwar bereit ist, die Nutzung des entsprechenden Weges neben den Bahnanlagen zu gestatten, jedoch den Vorrang der Bahninteressen sichergestellt wissen will. Dieses würde dazu führen, dass…

weiterlesen

Neuland Schild HUB 2_23
Zukünftige Nutzung des Geländes Neuland 23

Die Bezirksversammlung hat in einem jahrelangen, aus verschiedenen Gründen komplizierten Bebauungsplanverfahren, den Bebauungsplan Neuland 23 beschlossen, der maßgerecht für die beabsichtigte Nutzung für ein Paket-Logistikzentrum der Deutschen Post/DHL geschaffen wurde. Nachdem der vorgesehene Nutzer jedoch von der Ansiedlung Abstand genommen hat, hat die Fachbehörde für die Fläche ein Interessenbekun- dungsverfahren…

weiterlesen

Geplanter Ausbau eines Teilabschnitts der Thiemannstraße zwischen Hausnr. 36 und 46

Die Bezirksversammlung hat 2016 auf Antrag der Fraktionen von CDU und SPD nach eingehender Prüfung der Rahmenbedingungen eine Reihenfolge des Ausbaus der sogenannten eeH-Straßen festgelegt. Es ist daraufhin eine verbindliche Vereinbarung zwischen der Bezirksversammlung und dem Bezirksamtsleiter getroffen worden. Diese sieht vor, dass von der Reihenfolge des Ausbaus nur unter…

weiterlesen