Anpacken für Harburg.

Unsere Initiativen in der Bezirksversammlung

Anfragen sind die Mittel der Bezirksversammlung, um sich gegenüber der Bezirksamtsleitung für bestimmte Vorhaben einzusetzen oder Informationen zu erhalten.

Müll im Phoenix-Viertel II: Welche Erkenntnisse hat TOLLERORT?

Ergänzend zur Anfrage an die Bezirksamtsleitung fragten wir auch direkt im Quartier nach. Welche Erkenntnisse zur Müll-Problematik hat TOLLERORT, die im Dezember 2022 für fünf Jahre die Quartiersarbeit im Phoenix-Viertel übernommen haben und in der Reinholdstraße 5 das „Stadtteilbüro Phoenix-Viertel“ betreiben, wo sie mit Bewohnern ins Gespräch kommen. Hier die

Weiterlesen »

Müll im Phoenix-Viertel I: Was ist dran am „Müll-Tourismus“?

In einem Radiointerview hat die Bezirksamtsleiterin erklärt, dass der unerlaubt abgelegte Müll im Phoenix-Viertel oft gar nicht aus dem Viertel selbst käme, sondern „dass dies irgendwelche Leute sind, die reinfahren, ihren Sperrmüll abstellen und weiterfahren.“  Wie soll eine im Viertel geplante Plakataktion der Stadtreinigung diese auswärtigen Müll-Verursacher erreichen? Weitere Antworten

Weiterlesen »
Mischpult Bild von Pexels auf Pixabay audio-1839162_1280-min
Anfrage
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Laut, aber erlaubt: Die Techno-Party auf der Freilichtbühne

(Fotonachweis: Bild von Pexels auf Pixabay) Bässe bis 70 Dezibel, weithin hörbar bis zum Ende der Party um 23 Uhr: Die Techno-Veranstaltung auf der Freilichtbühne am Samstag, 22.7., beschallte auch in der weiteren Umgebung Teile Harburgs und sorgte für einige Beschwerden. Die Antworten auf unsere Anfrage zeigen: Es war alles

Weiterlesen »
22-0013 Jakobskreuzkraut
Anfrage
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Maßnahmen gegen das giftige Jakobskreuzkraut in Neugraben

Nimmt überhand: Das Jakobskreuzkraut. (Foto: Lars Frommann) Zwischen dem Bebauungsgebiet Vogelkamp und dem Katzengraben hat sich das giftige Jakobskreuzkraut extrem ausgebreitet. Mit welchen Maßnahmen die Verwaltung dagegen vorgeht, lesen Sie in der Antwort auf unsere Anfrage.

Weiterlesen »
22-0012 Fussweg Neugraben
Anfrage
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Befestigung der Abkürzung in Neugraben kommt erst 2025

Zu schmal, unbeleuchtet und bei Regen eine Zumutung: Der Abkürzungsweg in Neugraben. (Foto: Lars Frommann) Im Dezember 2023 hatten wir auf den Missstand hingewiesen.Im Januar 2024 hieß es, die Planungen an dem bislang nicht gewidmeten Verbindungsweg zwischen Im Neugrabener Dorf 79/81 und dem Nordende der Neugrabener Allee hätten bereits begonnen

Weiterlesen »

Baustelle II: Welche Beeinträchtigungen durch Veritaskai-Baustelle?

Im Binnenhafen wird voraussichtlich mit der nächsten Bauphase die Einbahnstraßenregelung am Veritaskai zwischen Nartenstraße und Theodor-Yorck-Straße wiederkehren. Damit wird auch der Radweg wieder provisorisch umgeleitet. Inwieweit werden Schulkinder auf Fahrrädern und Schulbusse davon betroffen sein?

Weiterlesen »
ZOB-Umbau - Belange (Seh-)Behinderter frühzeitig berücksichtigen-min
Anfrage
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Bei ZOB-Baustelle frühzeitig an Orientierung für Blinde denken

(Foto: Heidtmann) Geänderte Übergänge, Hindernisse auf üblichen Wegen – was für Sehende unproblematisch ist,  stellt für Sehbehinderte und Blinde eine Herausforderung dar. Sind für diese Personengruppe, die oft auf den ÖPNV angewiesen ist, während des ZOB-Umbaus angemessene Orientierungshilfen vorgesehen? Laut Antwort des Bezirks wendet er die entsprechenden Richtlinien an. Der

Weiterlesen »
aus 3 mach 1: Behinderten-Parkplatz vor Karstadt-Gebäude
Anfrage
CDU-Bezirkfraktion Harburg

Aus drei mach eins: Zwei Behindertenplätze weg!

(Foto: Heidtmann) Vor dem Umbau zur Veloroute gab es am Schloßmühlendamm vor dem ehemaligen Karstadt-Gebäude noch drei Behindertenparkplätze. Jetzt ist es nur noch einer. Die Antwort auf unsere Anfrage ist eindeutig:  Der eine neue Parkplatz entspricht den neusten Richtlinien für barrierefreie Parkstände.  

Weiterlesen »

Anfragen können von den Mitgliedern der Bezirksversammlung an die Bezirksamtsleitung gestellt werden. Diese müssen, bis auf wenige Ausnahmen, beantwortet werden. Teilweise zieht die Bezirksamtsleitung auch die Hamburger Fachbehörden zur Beantwortung mit heran.

Bei den Anfragen wird zwischen „kleinen“ und „großen“ Anfragen unterschieden. Wie sich aus dem Wortlaut bereits ergibt, unterscheiden sie sich einmal in ihrem Umfang und damit auch im Zeitrahmen, den die Bezirksamtsleitung zur Beantwortung zur Verfügung hat. Zweiter Unterschied ist, dass die Antworten auf die kleinen Anfragen dem Fragesteller lediglich zur Kenntnis zugeleitet werden, während über die Beantwortung von großen Anfragen zusätzlich auch in der Bezirksversammlung debattiert werden kann.

Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.